Ausstellungen

Die Alchemie der Expression - Kunst als ewige Metamorphose | Neue Sonderausstellung im Unteren Schloss und Oberen Schloss
Ausstellungsdauer: 4. Mai bis 6. Juli 2025
Ein kunstvoller Dialog über Grenzen hinweg
Pashmin Art Consortia und die Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz laden herzlich zur internationalen Gruppenausstellung „Die Alchemie der Expression – Kunst als ewige Metamorphose“ in die historischen Museen der Schloss- und Residenzstadt Greiz ein. Vom 04. Mai bis 06. Juli 2025 verwandeln sich die traditionsreichen Räume in ein Forum lebendiger, zeitgenössischer Kunst – ein Ort, an dem kulturelle Vielfalt, kreative Transformation und die Kraft des künstlerischen Ausdrucks gefeiert werden. Mit dabei sind 14 Künstler aus Ländern wie den Niederlanden, der Schweiz, Australien, Brasilien, Griechenland und Lettland. Diese vielfältige Gruppe internationaler Künstler zeigt eindrucksvoll, wie Kunst als grenzüberschreitende Sprache fungiert und eine Plattform bietet, die kulturelle Unterschiede überwinden und globales Verständnis fördern kann.
Kunst als universelle Sprache
Die Ausstellung bringt Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern und kulturellen Kontexten zusammen. Ihre Werke zeigen eindrucksvoll, wie Kunst als grenzüberschreitende Sprache fungiert – als verbindendes Medium, das individuelle Perspektiven, Geschichten und Emotionen in einem vielstimmigen Gesamtbild vereint. Pashmin Art Consortia verfolgt damit konsequent seine Mission: Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und globale Verbindungen durch Kunst zu stärken.
Ein außergewöhnlicher Ort für außergewöhnliche Kunst
Die Wahl des Ausstellungsortes unterstreicht die besondere Bedeutung dieses Projekts: Die Museen im Oberen und Unteren Schloss Greiz bieten eine beeindruckende Kulisse, in der sich Geschichte und Gegenwart auf faszinierende Weise begegnen. Die Verschmelzung von zeitgenössischer Kunst mit historischem Ambiente schafft einen Spannungsraum, der zum Nachdenken, Staunen und Dialog einlädt.

Murmelbahn-Landschaften - Die längste Murmelbahn im Vogtland von Dietmar Reinhardt im Unteren Schloss
Begeisterte Besucher des Museums im Unteren Schloss kennen die „Längste Murmelbahn im Vogtland“, welche sich über zwei Etagen erstreckt und die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Unsere diesjährige Weihnachtsausstellung ist dem vogtländischen Schöpfer dieser einzigartigen Murmelbahnlandschaften gewidmet. In den historischen Räumen des Unteren Schlosses wird bis Ostern dieser SpielSpaß des Murmelns die Kinderherzen schneller schlagen lassen, denn zahlreiche Bahnen werden nicht nur das Auge erfreuen, sondern unseren großen und kleinen Gästen das Begreifen in seiner eigentlichen Bedeutung nahe bringen – wieder steht das gemeinsame Spielen im Fokus der weihnachtlichen Ausstellung des Museums im Unteren Schloss.
Der SpielSpaß im Unteren Schloss lädt ein die Museumsräume spielerisch zu entdecken und bekanntes neu zu erleben. In der Werkstatt von Dietmar Reinhardt entstehen Wandkugelbahnen und freistehende Murmeltürme in verschiedenen Größen und Fertigungsarten. Alle Murmellandschaften sind Unikate und somit einzigartig.
Immer wieder werden liebevolle Details und neue Ideen in die Murmelbahnen eingebaut. Natürliche Gegebenheiten – Baumstämme oder Zweige werden mit verarbeitet und bilden somit die Individualität dieser Schöpfungen ab. Aus Holz und Korbweide entstehen Kunstobjekte, die bezaubern und die Betrachter in eine vergangene Welt der natürlichen Kindheitsspiele, als eine Murmel in jeder Hosentasche der Kinder zu finden war, entführt. Türmchen und Burgen sind Ideengeber und lassen Kindern sowie Erwachsenen viel Platz zum träumen und entdecken.
Interaktive Kunstwerke, die als Boten aus fast vergessenen Zeiten eine Brücke in unsere Gegenwart bauen und zu einem selbstverständlichen Umgang anregen – Spiel- und Entdeckungszeit im Museum im Unteren Schloss Greiz.
Veranstaltungen

Liederabend am 12.06.2025, Unteres Schloss Greiz 19:00 Uhr
Klaviertrio im Unteren Schloss
Einen besonderen Konzertgenuss erwartet die Besucher der Konzerte im Festsaal des Unteren Schlosses am 12. Juni. Gemeinsam mit den Dresdner Geschwistern Charlotte und Friedrich Thiele (Violine & Violoncello) wird Pianist Daniel Heide einen Klaviertrio-Abend gestalten. Die beiden hochbegabten Geschwister bekleiden seit kurzer Zeit die „Konzertmeister-Positionen“ in der renommierten Sächsischen Staatskapelle Dresden, welche in der Semperoper beheimatet ist. Friedrich Thiele als 1. SoloCellist der Cellogruppe und seine Schwester als junge 1. Konzertmeisterin der Violinen innerhalb einer AkademieStelle. Damit erleben wir zwei der gefragtesten jungen deutschen Kammermusiker überhaupt mit zwei großen kompositorischen Meisterwerken der Gattung: Franz Schuberts Trio No.2 Es-Dur D929 und Dmitri Schostakowitschs Trio No.1 op.8.
Karten gibt es für 20 € an der Abendkasse.

Liederabend am 21.06.2025, Unteres Schloss Greiz 19:30 Uhr
Am Samstag wird im Weißen Saal des Unteren Schlosses Greiz ein Liederabend mit der Dichterliebe op.48 und den Kernerliedern op.35 von Robert Schumann zu erleben sein. Zu Gast sind der Bassbariton Felix Rohleder und der Pianist Prof. Ulrich Vogel.
Der gebürtige Greizer Felix Rohleder studierte an der Musikhochschule Carl Maria von Weber Dresden. Seit der Spielzeit 2022/2023 gehört er zum Solistenensemble der Oper Chemnitz, wo er regelmäßig in verschiedensten Partien seines Fachs zu hören ist. Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger ist er ein vielerorts gefragter Konzert- und Liedsänger.
Der aus Annaberg / Erzgebirge stammende Pianist und Dirigent Ulrich Vogel ist Professor für Opernkorrepetition an der Hochschule FRANZ LISZT Weimar. Während seiner Laufbahn als Dirigent war er an der Semperoper Dresden und der Oper Leipzig engagiert und gastierte im Inund Ausland. Als Liedpianist arbeitete er mit zahlreichen renommierten Sängern, unter Anderem mit Peter Schreier, zusammen.
Tickets für den Liederabend zu 15€ sind an der Abendkasse im Unteren Schloss erhältlich.